
Der Prozess zur partizipativen Strategieausrichtung in komplexen Organisationen erlaubt es, die individuellen Perspektiven der relevanten Anspruchsgruppen zu erfassen, diese zu einem gemeinsamen Verständnis der aktuellen strategischen Situation zu integrieren und daraus eine gemeinsame Vision für die Zukunft abzuleiten. Das Resultat ist ein gemeinsam vereinbarter Handlungsplan, der von allen Anspruchsgruppen verstanden und legitimiert ist.


Der Prozess der kollektiven Ausrichtung von Ökosystemen erfasst die individuelle Perspektive aller Anspruchsgruppen und erlaubt die Definition einer gemeinsamen Vision durch einen integrativen und intuitiv verständlichen Prozess. Das Resultat ist ein gemeinsam vereinbarter Handlungsplan.


Der Prozess zur Strategieausrichtung in dezentralisierten Organisationen erlaubt es, die Positionen verschiedener interner Anspruchsgruppen zu erfassen und diese in einem gemeinsames Verständnis der aktuellen Situation sowie der Kernherausforderungen zu vereinigen. Das Resultat ist ein Handlungsplan, welcher von allen involvierten Parteien abgesegnet ist.


Der Strategie- & Innovations-Zyklus ist ein Prozess zur Entwicklung neuer Initiativen und Geschäftsmodellen basierend auf dem internen Wissen und Kompetenzen der Organisation. Dazu werden durch Bluetools die individuellen Perspektiven aller Anspruchsgruppen erfasst und zu einem gemeinsamen Verständnis der aktuellen Situation und Kompetenzen integriert. Darauf aufbauend werden durch den Vergleich mit einer externen Trend-Analyse mögliche Innovationsfelder entwickelt und in einem strukturierten Innovationsprozess Pilotprojekte und Prototypen getestet. Das Resultat sind neue Geschäftsfelder, welche von Beginn weg in der Organisation verankert sind und damit ein grosses Potential haben, effektiv zu sein.